Was ist biogenes R-744?

Biogenes R-744 ist Kohlenstoffdioxid (CO2), welches bei der Herstellung von Bioethanol gewonnen wird. Aus dem Wort Bioethanol leitet sich auch das Wort „biogen“ ab, welches bedeutet, dass die Rohstoffe des Ausgangsprodukts organischen und auch nachwachsenden Ursprungs sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Seite.
-> Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Wie wird biogenes R-744 gewonnen?
Pflanzen, die für die Produktion von Bioethanol verwendet werden, nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf. Dieses CO2 wird während des Fermentierungsprozesses wieder als Rohgas abgegeben. Im nächsten Schritt wird das gewonnene Rohgas aufbereitet, sodass es für verschiedene Anwendungen in der Industrie eingesetzt werden kann.

Dadurch, dass während der Fermentierung der Pflanzen nur die Menge an CO2 wieder abgegeben wird, die sie zuvor bei ihrem Wachstum auch aus der Luft gefiltert haben.
Was ist der Unterschied zwischen R-744 und biogenem R-744?

Die Qualität von biogenem R-744 ist in vielen Fällen an die Verfügbarkeit von pflanzlichen Rohstoffen sowie den klimatischen Bedingungen, denen sie ausgesetzt sind, geknüpft.
Um diese Schwankungen auszugleichen, hat TIG seine Abfüllprozesse dahingehend optimiert, dass die nötige Kenngröße der Feuchtigkeit immer unter 5ppm liegt. Dies unterschreitet sogar die Vorgaben nach AHRI 700, der lediglich eine Unterschreitung des Feuchtigkeitsgehalts von 10 ppm vorgibt. Somit ergeben sich für Sie keine Unterschiede in der Effizienz und bei den Anwendungen von R744 und biogenem R-744.
-> Sie möchten auf biogenes R-744 umsteigen? Unsere Experten beraten Sie gerne.
Eigenschaften von biogenem CO2 auf einem Blick
Generell gilt, dass biogenes R-744 über die gleichen Eigenschaften wie "normales" R-744 verfügt. Es ist nicht brennbar, verdrängt Sauerstoff, ist schwerer als Luft und erstickt Flammen. Zudem ist es ungiftig, geruch-, geschmack- und farblos.

Hohe Effizienz
Biogenes R-744 ist genauso qualitativ hochwertig wie „normales“ R-744 und verfügt über die gleiche Effizienz.

Gewinnung von CO2 aus organischen Rohstoffen
Biogenes R-744 fällt als natürliches Nebenprodukt bei der Bioethanol-Produktion an. Dabei wird nur die Menge an CO2 freigesetzt, welche die verwendeten Pflanzen zuvor für ihr Wachstum aus der Atmosphäre gefiltert haben.

Halogenfreies Kältemittel
CO2 ist ein halogenfreies Kältemittel und hat ein Treibhausgaspotential (= Global Warming Potential / GWP) von 1.

Feuchtigkeitsgehalt von maximal 5 ppm
Dank unserer optimierten Abfüllprozesse liegt der Feuchtigkeitsgehalt unseres biogenen R-744 bei maximal 5 ppm. Es unterschreitet somit deutlich, die nach AHRI 700 vorgegebenen 10 ppm.
Einzelflaschen mit Doppelventil für das Kältemittel R-744
Unsere R-744 Kältemittelflaschen verfügen über ein Doppelanschlussventil. Durch das integrierte Steigrohr ist sowohl eine gasförmige als auch eine flüssige Entnahme des Kältemittels möglich. Zudem verhindert das gasförmige Vordrücken eine Bildung von Trockeneis bei der Befüllung Ihrer Kältemittelanlage.
Dadurch kann unser R-744 in verschiedenen Einsatzbereichen angewendet werden, beispielsweise:

- Verkaufstruhen und Schauvitrinen in SB-Märkten
- Tiefkühlung in Verarbeitungsanlagen
- Lagerhäuser
- Schockfrostanlagen
- gewerbliche Kühlsysteme und Transportkühlung
Anwendungsgebiete

Biogenes R-744 weist, aufgrund der hohen volumetrischen Kälteleistung und dem hohen Wärmeübergangswert, eine gute Effizienz auf.
Es hat seinen optimalen Einsatzbereich bei einer Verdampfungstemperatur zwischen -20°C und -52°C und eignet sich somit besonders gut für den Einsatz in Frosteranlagen. Aber auch im Supermarkt bei der Normalkühlung (Molkereiprodukte) im transkritischen Bereich und bei der Tiefkühlung (gefrorene Waren) kommt R-744 verstärkt zum Einsatz.
Das von der TIG angebotene biogene R-744 weist einen Feuchtigkeitsgehalt von maximal 5ppm auf und unterbietet die Vorgaben der AHRI 700 (internationaler Standard für Kältemittel) von 10ppm und entspricht den Anforderungen der Verdichterhersteller.
Dieser geringe Feuchtigkeitsgehalt ist nötig, um die Bildung von Eiskristallen in der Anlage und dadurch Betriebsstörungen und Schäden an den Komponenten zu vermeiden. Außerdem verhindert ein niedriger Feuchtigkeitsgehalt die Bildung von Säure (Kohlensäure), welche problematische Auswirkungen auf das eingesetzte Verdichteröl hat und zum Verlust der Schmierfähigkeit und somit zu Verdichterschäden führt.
Ihr direkter Ansprechpartner für biogenes R-744
Michael Bumm
Produktmanager Kältemittel