
Gasgemische und Reingase zur Kalibrierung und Überprüfung von Gaswarngeräten für feuerwehren
Egal, ob mobile oder stationäre Gaswarngeräte eine regelmäßige Funktionsprüfung und Kalibrierung ist nicht nur sinnvoll, sondern nach T021 und T023 auch vorgeschrieben. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie sich auch in anspruchsvollen Situationen auf präzise Messergebnisse verlassen können.
Die Systemprüfung und Kalibrierung erfolgt mit Kalibrier- und Prüfgasen. Als Gasespezialist bietet TIG Ihnen nicht nur das passende Feuerwehrgas-Gemisch und Entnahmeequipment, sondern berät Sie auch beim Einsatz und Umgang mit technischen Gasen.
-> Treten Sie in Kontankt mit unseren Experten
Ihre Vorteile auf einen Blick

Gasgemische für Feuerwehren
Wir bieten alle gängigen Feuerwehrgas-Mischungen an (CO-Gas, Multigasmischungen, N2 als Nullgas und viele mehr…) oder erstellen nach Ihren Anforderungen Zwei und Mehrkomponenten Gemische. Unsere umfangreiche Standardproduktliste finden Sie hier.

Zertifiziert
Unsere Gasgemische erfüllen höchste Ansprüche und sind nach DIN ISO6141 zertifiziert.

Faire Preise
Bei TIG können Sie Ihr Feuerwehrgas direkt und zu fairen Preisen beziehen.

Druckdosen in der passenden Größe
Unsere Durckdosenauswahl umfasst alle gängigen Größen sowie genormte Ventile des Typs 5/8“ und 7/16“.

Passendes Gasentnahmeequipment
Wir bieten das richtige Gasentnahmeequipment für jede Situation. Nähere Informationen finden Sie in unserer Druckdosenregler- und Zubehörliste.

Hohe Stabilität der Gasgemische
Wir garantieren Stabilitäten und Haltbarkeiten unserer Feuerwehrgas-Gemische von bis zu 60 Monaten (abhängig vom Gemisch).

Risiken minimieren durch gezielte Schulungen
Als Experte für Industriegase bieten wir Ihnen verschiedene Schulung zum richtigen Umgang mit Gasen an.
Feuerwehgas – Individuelle- und Standardgemische

Die gängigsten Feuerwehrgas-Gemische zur Kalibrierung und Funktionsprüfung von Gaswarngeräten finden Sie hier auf einen Blick:
- CO-Gas
- Multigasmischungen -> z.B. 20 ppm Schwefelwasserstoff (H2S), 60ppm Kohlenstoffmonoxid (CO), 1,45 Vol-% Methan (CH4), 2,5 Vol.% Kohlenstoffdioxid (CO2), 15 Vol-% Sauerstoff (O2) in Stickstoff (N2)
- Stickstoff (N2) als Nullgas
- 50ppm Ammoniak (NH3) in Stickstoff (N2)
- 5ppm Chlor (Cl) in Stickstoff (N2)
- 2 Vol-% Helium (H2) in synthetischer Luft
Weitere Gasgemische finden Sie in unserer Standard-Produktliste. Sollten Sie eine benötigte Konzentration oder Gas-Komponente nicht vorfinden, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
-> Treten Sie in Kontakt mit unseren Experten - wir beraten Sie gerne.
Genauigkeit und Qualität stehen für uns an erster Stelle

Gaswarngeräte müssen in Extremsituationen einwandfrei funktionieren. Deswegen sind auch die Anforderungen an die Qualität der Gase, die zur Überprüfung der Warngeräte eingesetzt werden, besonders hoch.
Aufgrund dessen werden alle Feuerwehrgas-Gemische analysiert und nach DIN ISO 6141 dokumentiert. Die Analyse von Gasgemischen basiert auf nationalen oder internationalen Standards gemäß DIN ISO 6142 und DIN ISO 6143. Das Zertifikat enthält alle Angaben zu Analysetoleranz, Fülldruck und Stabilität.
Für die höchstmögliche Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit bieten wir Ihnen Kalibriergasmischungen an, die nach DAkkS DIN ISO 17025 akkreditiert sind. Eine Aufstellung der möglichen Mischungen finden Sie hier.
Technische Daten unserer Druckdosen
Wissen vermitteln und Risiken minimieren

Gerade im Umgang mit Gasen gibt es einiges, worauf man achten sollte. Gerne helfen wir Ihnen dabei Risiken zu erkennen und zu minimieren. Unsere Experten beraten Sie gerne und gehen dabei individuell auf die Gegebenheiten in Ihrer Feuerwehrwache ein.
-> Erfahren Sie mehr über unsere Schulungen oder lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten.